Buch, Theater

Mehr Kleist

2011 ist Kleist-Jahr. Allerdings ein trauriger Anlass. In diesem Jahr jährt sich sein Selbstmord zum 200. Mal. Im ganzen Land gibt es viele Veranstaltungen und hoffentlich gibt es auch bald einen Beitrag des Künstlerkollektivs „fatzer project“ zu Kleist.

Wer mehr über Kleist erfahren will, sollte einfach seine Stücke, Kurzgeschichten oder Briefe lesen. Die noch als Standard-Edition geltende Ausgabe von Sembdner eignet sich dazu nicht so gut wie die im vergangenen Jahr neu erschienene „Münchner Ausgabe“ im Carl-Hanser-Verlag. Ausführlich erläutert der Mitherausgeber Roland Reuß im Interview mit „Theater heute“ den Hintergrund der neuen Edition, mit der erstmals in kompakter Form Kleists Original-Ortografie vorliegt. Preuß Reuß erklärt auch, warum sich damit auch beim zweiten Lesen noch so viel Neues entdecken lässt.

Standard

2 Gedanken zu “Mehr Kleist

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s